Förderverein Stadtbibliothek Rottenburg

 

 

Über diesen Link erreichen Sie die Zusammenfassung der vergangenen Veranstaltungen.

Unter Veranstaltungen - Politischer Gesprächskreis - Suche können Sie auch über Schlagwörter in den Protokollen der vergangenen Veranstaltungen suchen.

 Politischer Gesprächskreis

Herzliche Einladung zum Gesprächskreis am
Montag, 29. September 2025 
von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr

im Cafe Stadtgespräch, Rottenburg, Königstraße 2

Zwischen verdrängtem Notstand und politischer Leere
- Impulse zu Leben und Wohnen im Alter -

Mitte dieses Jahres wurde in Rottenburg das Altenpflegeheim ‚Haus am Rammert‘ geschlossen, für unsere Stadtgesellschaft eine nachhaltige Entscheidung. Auffallend war dabei, dass im Grundsatz kein öffentlicher politischer Diskurs darüber stattfand. Dies ist u. a. deshalb irritierend, wenn man bedenkt, welch kontrovers und emotional geführte Auseinandersetzung es um den Erhalt des Schlachthofes am jetzigen Standtort gab. So berechtigt das Thema Schlachthof ist, so stellt sich doch die Frage: Setzen wir im öffentlichen politischen Diskurs immer die richtigen Prioritäten? Welchen Stellenwert haben in der Kommunalpolitik Fragen der Wohn- und Versorgungsformen in einer immer älter werdenden Gesellschaft?  

Experten sind sich darin einig, das Thema ‚Leben und Wohnen im Alter‘ ist auch bei Mandatsträgern in seiner Dringlichkeit noch zu wenig im Fokus, obwohl diese Frage eine der zentralen Herausforderungen für die Zukunft darstellt, gesellschaftlich wie persönlich. Aus gutem Grund fordert der Landesseniorenrat Baden-Württemberg in einem jüngst veröffentlichten Positionspapier eine bedarfsgerechtere Wohnungspolitik für seniorengerechtes Wohnen. Denn „Wohnen ist mehr als ein Dach über dem Kopf zu haben, vielmehr Ausdruck von Selbstbestimmung, Vertrautheit und Sicherheit.“ Zur Wohnqualität im Alter gehören deshalb Wohnraum und Wohnumfeld. Um diese Herausforderung zu meistern, so der Landesseniorenrat, bedarf es mehr als bisher der Gestaltungskraft der Politik, einer integrierten Strategie sowie der Mitwirkung von Betroffenen.

Im Kontext dieser Herausforderungen diskutieren wir im Gesprächskreis Bedarf und Anforderungen an eine zeitgemäße Wohnungspolitik zu 'Leben und Wohnen im Alter', u. a. auch bezogen auf Stadt Rottenburg und Landkreis Tübingen.  

Impulsgeber: Michael Lucke, Bürgermeister a. D. und Vorsitzender des Kreisseniorenrates im Landkreis Tübingen

Moderation: Karl Schneiderhan

 

Der Gesprächskreis versteht sich als offenes Angebot an politisch Interessierte. Weitere Informationen zum Gesprächskreis erhalten Sie unter www.stadtbibliothek-rottenburg.de oder 07472/165-165 sowie unter www.foerderverein-stadtbibliothek-rottenburg.de. Dort finden Sie zudem unter ‚Politischer Gesprächskreis‘ die Dokumentationen bisheriger Gesprächskreise.
qxif-long-arrow-alt-left Zurück


Immer am letzten Dienstag im Monat treffen sich Menschen, um sich über ein bestimmtes Thema auszutauschen. In der Regel gibt es ein Impulsreferat, dann ist die Diskussionsrunde eröffnet.

Der Gesprächskreis versteht sich als offenes Angebot an politisch Interessierte. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Hinweis zum Schutz- und Hygienekonzept:

Für die Veranstaltung gelten die aktuelle Corona-Verordnung des Landes sowie das von der Stadt für die Nutzung städtischer Räume vorgeschriebene Hygienekonzept. Die Teilnehmerzahl ist auf 36 Personen begrenzt.