27.11.2023: Krisengefühle. Was schert uns da noch das Klima? Positive Psychologie im Buch von Lea Dohm/Mareike Schulze „Klimagefühle“ (München 2022) und das Wesen der Polykrise nach Adam Tooze (2022)
|
Geschrieben von Wolfgang Hesse |
Zugriffe: 802
|
30.10.2023: Die Landtagswahlen in Bayern und Hessen: Auswirkungen auf die Parteienlandschaft und die Demokratie in Deutschland
|
Geschrieben von Wolfgang Hesse |
Zugriffe: 570
|
25.09.2023: Felix Heidenreich: Demokratie als Zumutung - für eine andere Bürgerlichkeit
|
Geschrieben von Wolfgang Hesse |
Zugriffe: 567
|
31.07.2023: Patient Schule
|
Geschrieben von Wolfgang Hesse |
Zugriffe: 641
|
26.06.2023: Das Beispiel Heizungsstreit - Verhindert der Parteienwettbewerb die ökologische Transformation?
|
Geschrieben von Wolfgang Hesse |
Zugriffe: 701
|
22.05.2023: Die neue Wahlrechtsreform der Ampelregierung - Politische Instrumentalisierung auf Kosten der Demokratie? -
|
Geschrieben von Wolfgang Hesse |
Zugriffe: 633
|
24.04.2023: Bastian Kaiser: Bin im Wald - Wem nützt der Wald? Was nutzt ihm selbst?
|
Geschrieben von Wolfgang Hesse |
Zugriffe: 658
|
27.03.2023: ChatGPT - eine künstliche Intelligenz, die fasziniert und verstört
|
Geschrieben von Wolfgang Hesse |
Zugriffe: 734
|
24.02.2023: Buchvorstellung: Catherine Belton: ‚Putins Netz‘
|
Geschrieben von Wolfgang Hesse |
Zugriffe: 725
|
30.01.2023: Omri Boehm: Radikaler Universalismus -Jenseits von Identität-
|
Geschrieben von Wolfgang Hesse |
Zugriffe: 746
|